- Flächenhaftigkeit
- Flạ̈|chen|haf|tig|keit, die; -: flächenhafte Beschaffenheit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Cluny — Cluny … Deutsch Wikipedia
Gustav Klimt — Egon Schiele: Gustav Klimt im blauen Malerkittel, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien; † 6. Februar 1918 in Wien Neubau) war ein bedeutender ös … Deutsch Wikipedia
Haus Werderstraße 152 (Heilbronn) — Das Haus Werderstraße 152 Detailansicht Das Wohnhaus an der Werderstraße 152 in Heilbronn ist ein … Deutsch Wikipedia
Haus Werderstraße 154 (Heilbronn) — Detailansicht Das Haus in der Werderstraße 154 in Heilbronn ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das durch den Klavierbauer Wilhelm Schöneck gemäß den Plänen der Architekten Christian Dietz und Jakob Saame aus Heilbronn in den Jahren 1905 bis 1906 … Deutsch Wikipedia
Kloster Alpirsbach — Klosterkirche in Alpirsbach Das Kloster Alpirsbach ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das im Stil der Romanik erbaut wurde. Der Kreuzgang ist im Stile der Gotik. Es wurde am 16. Januar 1095 vom Konstanzer Bischof Gebhard III. geweiht … Deutsch Wikipedia
Komposition (Kunst) — In der bildenden Kunst ist die Komposition eine Bezeichnung für den formalen Aufbau von Kunstwerken, der die Beziehungen der Gestaltungselemente untereinander betrifft. Der Begriff wird nicht nur bei flächigen Techniken (Gemälde, Zeichnung,… … Deutsch Wikipedia
Volksmärchen — Das Märchen von Aschenputtel Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Volksmärchen stellen eine traditionelle Form des Märchens dar. Sie basieren auf mündlich überlieferten Stoffen, und haben im Gegensatz zum direkt niedergeschriebenen Kunstmärchen… … Deutsch Wikipedia
Conte (oral) — Le conte est un genre de récit appartenant à la famille de la littérature orale. Il s agit de l une des plus vieilles formes artistiques et littéraires connues à ce jour. Sommaire 1 La transmission des contes : bouche à oreille et… … Wikipédia en Français
Komposition (Bildende Kunst) — In der bildenden Kunst ist die Komposition eine Bezeichnung für den formalen Aufbau von Kunstwerken, der die Beziehungen der Gestaltungselemente untereinander betrifft. Der Begriff wird nicht nur bei flächigen Techniken (Gemälde, Zeichnung,… … Deutsch Wikipedia
Kubismus — Ku|bịs|mus 〈m.; ; unz.; Mal.〉 Richtung des Expressionismus in Malerei u. Plastik, die die kubischen Formen der Natur besonders hervorhob [→ Kubus] * * * Ku|bịs|mus, der; (Kunstwiss.): Kunstrichtung des frühen 20. Jh.s, die durch Auflösung des… … Universal-Lexikon